Die Endodontie befasst sich mit dem „Inneren des Zahnes“. Sie hat in den letzten Jahren einen enormen Entwicklungsfortschritt gemacht.
Wir können heute durch den Einsatz modernster Verfahren und Geräte auch stark gekrümmte Wurzelkanäle aufbereiten, abfüllen und Ihnen damit die Erhaltungschancen Ihres Zahnes deutlich verbessern.
Die sog. „Wurzelbehandlung“ stellt trotz alledem nur einen Erhaltungsversuch dar, es kann daher nie eine Garantie für den dauerhaften Erfolg geben. Daher sind auch seitens der gesetzlichen Krankenkassen Auflagen zur Indikation gegeben (z.B. Weisheitszähne, Zähne mit starken Wurzelkrümmungen …). Fällt ein Zahn aus der Indikationsstellung heraus, so ist die endodontische Behandlung nur auf privater Basis möglich.
Wir arbeiten mit maschineller Aufbereitung (Endo IT® von VDW), flexiblen Nickel-Titan-Feilen (Flexmaster-System®), Chelatorpaste, desinfizierender-Spülung, AH-Plus® und formkongruenter Guttapercha.
Zur Längenbestimmung des Wurzelkanalsystems kommt bei uns standardmäßig die elektrometrische Längenbestimmung (Raypex5®) zum Einsatz, die u.a. auch bei schwangeren Patientinnen die exakte Messung ohne Röntgen erlaubt.
Die Weiterversorgung kann mittels Kunststofffüllung, Keramikinlay, -teilkrone, -krone, Goldteilkrone, -krone, Verblendkrone (Gold / Nichtedelmetall (NEM)), Glasfaserstiftaufbau (im Frontzahnbereich zur Lichtdurchlässigkeit bei Vollkeramikversorgung), BKS-Titanschraube und gegossenen Stiftaufbauten erfolgen. Bei größeren Defekten sollte eine Überkronung des wurzelbehandelten Zahnes erfolgen. Es besteht die Gefahr dass ein solcher Zahn sonst auseinander bricht.
Beispiel mehrwurzeliger Zahn im Oberkiefer:![]() |
Beispiel mehrwurzeliger Zahn im Unterkiefer:![]() |
Revision alter, unzureichender Wurzelfüllungen: Vorher![]() |
Nach Revision und erneuter Wurzelfüllung: Nachher![]() |